Wir hören zu, wir stellen Fragen.
Zu Ihren Produkten, Ihren Dienstleistungen, Ihrem Unternehmen und Ihren Herausforderungen.
Wir sind erst zufrieden, wenn jede davon sachgerecht und kompetent beantwortet ist und wir ein vollständiges Bild haben.
So lernen wir Ihr Unternehmen kennen.
Erst dann liefern wir Ihnen Resultate, in Form exakter Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.
Das Ergebnis, ein unabhängiges, vertrauenswürdiges Urteils in Form eines Zertifikates, einer Bescheinigung, eines Gutachtes oder eines Prüfberichtes.
Aktiv in verschiedenen Ländern
zufriedene Kunden
Jahre in der Branche
Wir ordnen, strukturieren, optimieren, beraten,
schulen, zertifizieren, nehmen Stellung,
weisen nach und begutachten
Gewerbeabfallverordnung
Am 30. März 2017 wurde die neue Gewerbeabfallverordnung vom Bundestag verabschiedet und diese trat am 1. August 2017 in Kraft. Durch diese wurden viele Reglungen festgelegt, die Sie als Abfallerzeuger betreffen. Wie Sie damit sicher umgehen können, erfahren Sie von uns.
Verpackungsgesetz
Um einen fairen Wettbewerb und einen konsequenten Vollzug zu gewährleisten, wird eine Zentrale Stelle eingerichtet, die von den Produktverantwortlichen, das heißt von Industrie und Handel, finanziert wird. Die Zentrale Stelle dient als Registrierungs- und Standardisierungsstelle. Wie Sie die neuen Verpflichtungen erfüllen erfahren Sie von uns.
Abfallbeauftragter
Die neue Abfallbeauftragtenverordnung trat am 1. Juni 2017 in Kraft.
Was dies für Sie bedeutet, erfahren sie von uns!
Verpackungsanalyse
Entsorgungs- und Lizenzierungskosten für Verpackungen werden durch deren Gewichte und Zuordnungen zu definierten Fraktionen bestimmt. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung dieser Parameter ist deshalb aus ökonomischen Gründen nötig. Unser Service umfasst die Ermittlung und/oder Verwiegung Ihrer Verpackungsgewichte, die richtige Zuordnung zu den Materialfraktionen und die Bestätigung der Ergebnisse von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.
Vollständigkeitserklärung
Sind Sie als Hersteller und Vertreiber verpflichtet, gemäß Verpackungsverordnung eine Vollständigkeitserklärung (VE) abzugeben?
Unsere Sachverständigen prüfen diese und versehen die korrekte VE mit einer qualifizierten elektronischen Signatur.
Vertriebsweganalyse
Sie benötigen Unterstützung bei der Ermittlung der Daten der von Ihnen in Verkehr gebrachten Verpackungen oder eine Stellungnahme zur Definition des Erstinverkehrbringers bzw. Unterstützung bei der Abgrenzung Ihrer Vertriebswege für die Zuordnung Ihrer Produkte/Verpackungen zum privaten oder gewerblichen Endverbraucher? Gerne analysieren unsere qualifizierten und unabhängigen Sachverständigen gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Vertriebswege und erstellen ein entsprechendes Gutachten.
EuCertPlast
EuCertPlast ist das Qualitätsmerkmal der europäischen Kunststoffrecyclingindustrie und seit 2013 Voraussetzung für die Vergabe des Umweltzeichens „Der Blaue Engel“. Unsere Sachverständigen zertifizieren Ihre Anlagen nach dem EuCertPlast-Schema und erstellen die Bescheinigung nach Anlage 3 zum Antrag für das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.
Sortieranalyse
Die Zusammensetzung von Abfallströmen, werden durch die (geplante) Einführung der Wertstofftonne und die Ausweitung der Getrennterfassung verändert. Mit Sortieranalysen können die Wertstoffpotentiale und die Verpackungsanteile bei PPK und LVP Sammelgemischen ermittelt werden. Wir planen mit Ihnen die entsprechenden Sortierungen und führen diese für Sie durch und erstellen einen detaillierten Bericht.
Anlageneignung (LAGA M37)
Wir prüfen und zertifizieren, ob Ihre Verwertungsanlage die Anforderungen der VerpackV und der Mitteilung 37 der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft (LAGA) im Hinblick auf Verpackungen aus Kunststoff, Kunststoff- und Papierverbunden sowie Flüssigkeitskartons erfüllt.
Mengenstromnachweis
Im Rahmen der Produktverantwortung verlangt der Gesetzgeber von vielen Herstellern/Vertreibern die Führung eines Mengenstromnachweises und die Dokumentation der Erfüllung der erforderlichen Rücknahme- und/oder Verwertungsquoten. Wir prüfen Ihre Dokumentation und Ihren Mengenstrom nach den gesetzlichen Vorgaben der Verpackungsverordnung sowie der LAGA Mitteilung Nr. 37.
Lieferantenaudit
Wir bewerten die organisatorische und/oder technische Leistungsfähigkeit Ihres Lieferanten. Hierzu entwickeln wir mit Ihnen individuelle Prüfkriterien und prüfen die Einhaltung dieser bei Ihren Lieferanten (z.B. ordnungsgemäße Lizenzierung von Verpackungen u.a.).
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt. Wir führen die Prüfung des Blauen Engels für verschiedene Standards durch, z.B. für Produkte aus Recyclingkunststoffen (RAL-UZ 30a) oder für Wiederaufbereitete Tonermodule für elektrofotografische Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte (RAL-UZ 177) durch.
ECOdatex
ECOdatex ist einTool, das sehr effiziente Auditprozesse ermöglicht, die komplett transparent sind, am PC unmittelbar nachvollziehbar und auf die Bedürfnisse des Betriebs zugeschnitten sind.
Großer Gewinn in Bezug auf Qualität und Effizienz.
Keine manuelle Vor- und Nachbereitung der Protokolle mehr nötig
Qualitätskontrolle
Für Kunststoff- und Papierverwerter ist die Qualität der angelieferten Materialien einer der maßgeblichen Faktoren für den Betrieb der Anlage. Diese weicht oft von der vereinbarten Qualität ab. Dadurch verringern sich Ausbeuten und Durchsätze, der Anteil der teuer zu entsorgenden Reste erhöht sich. Wir entwickeln für Sie komplette Konzepte zur konstanten Analyse inklusive der Auswertung und der Durchführung von Reklamationsverfahren. Auf Wunsch stellen wir auch Personal, das die Analyse bei Ihnen vor Ort fraktionsgerecht durchführt. Sie profitieren dabei von unserer umfangreichen Marktkenntnis und der jahrelangen Erfahrung bei der Kontrolle von Qualitäten.
Beratung
Bei allen genannten Themenblöcken können wir Sie gerne unterstützen. Wir sind als Partner auf Ihrer Seite und vertreten Ihre Interessen. Durch unser großes Netzwerk und unsere langjährige Erfahrung in der Branche haben wir bestimmt auch für Sie den richtigen Tipp. Im technischen Bereich können wir Sie ebenfalls unterstützen, etwa bei der Konzeption, der Optimierung von Anlagen, der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie der Inbetrieb- oder Leistungsabnahme.
ecocycle steht für die optimale Verknüpfung
von Ökologie und Ökonomie.

Dirk Stolze
Geschäftsführer
Seit 1991 ist er im Bereich des Entsorgungs-, Umwelt-, Qualitäts- und Stoffstrommanagements aktiv.
Nach seiner Ausbildung zum Ingenieur für Entsorgungstechnik hat er aktiv die Veränderungen der Branche mitgestaltet:
- aus dem Abfallgesetz wurde das Kreislaufwirtschaftsgesetz,
- aus dem einen Dualen System wurden bis heute neun,
- Abfall ist heute kein Müll mehr, Abfall ist Rohstoff und Wertstoff.
Dirk Stolze steht als Geschäftsführer für unser Motto „Kompetenz schafft Vertrauen“
und verfügt u.a. über folgende Qualifikationen:
- öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Verpackungsentsorgung
- EfB-Sachverständiger
- Immissionsschutzbeauftragter
- Abfallbeaufragter
Kontaktieren Sie uns!
ecocycle GmbH
Veilchenweg 2
50189 Elsdorf
fon +49 (0) 2274 82868 40
fax +49 (0) 2274 82868 42
mobil +49 (0) 151 252 88 960
info@ecocycle.de
www.ecocycle.de
ecocycle GmbH
Veilchenweg 2
50189 Elsdorf
Kompetenz schafft Vertrauen
Hier erfahren Sie neues von uns und über die Branche!
Kunststoffverarbeiter begrüßen Abfall-Allianz
Kunststoffverarbeiter begrüßen Abfall-Allianz https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht/Artikel/kunststoffverarbeiter-begruessen-abfall-allianz.html — Weiterlesen...
mehr lesenKonzerne gründen Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt
Konzerne gründen Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht/Artikel/konzerne-gruenden-allianz-gegen-plastikmuell-in-der-umwelt.html — Weiterlesen...
mehr lesenEU-Botschafter stimmen Einwegplastikrichtlinie zu
EU-Botschafter stimmen Einwegplastikrichtlinie zu https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht/Artikel/eu-botschafter-stimmen-einwegplastikrichtlinie-zu.html — Weiterlesen...
mehr lesenVerpackungsgesetz: Bislang rund 70.000 Registrierungen
Verpackungsgesetz: Bislang rund 70.000 Registrierungen https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht/Artikel/verpackungsgesetz-bislang-rund-70000-registrierungen.html — Weiterlesen...
mehr lesenecocycle GmbH tritt den CO2-neutralen Webseiten bei
Wir haben uns der schnell wachsenden und sehr populären Online-Initiative angeschlossen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Idee möchten wir mit Ihnen teilen. Nicht nur schützen Sie das Klima, Sie stärken auch Ihre Marke und senden ein positives Signal an Ihre...
mehr lesenKooperationen & Partner
Netzwerke sind wichtiger denn je. Auch wir bewegen uns in Netzwerken, um unser Wissen weiterzugeben und um Informationen zu erhalten, die uns nahestehende Spezialisten ohne lange Recherche sofort parat haben. Somit profitieren auch Sie direkt von den jahrelangen partnerschaftlichen Beziehungen, die wir als Menschen aufgebaut und in unser Unternehmen mit eingebracht haben.